logo
DE|EN
Excellence in
Mergers & Acquisitions
Immobilien
Restrukturierungen
Finanzierungen
Über uns
UnternehmenTeam
Referenzen
ProjekteKundenresonanz
Karriere
Was Zetra ausmachtKarrieremöglichkeiten
Network
Global M&A PartnersContinuum AGErgänzende Expertise
Kontakt
ZürichBaselZug
Zetra NewsLe Journal
ZetraWeekender

Referenzen

Mergers & AcquisitionsImmobilienRestrukturierungenFinanzierungen
2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Impuls Media Group
Käufer: CH Media
Branche: Film Industry

CH Media beteiligt sich mehrheitlich an der Impuls Media Group (IMG)

Die Impuls Media Group - eines der führenden Schweizer Unternehmen in der Filmvermarktung - erhält mit der Mehrheitsbeteiligung der CH Media eine starke Basis für die Zukunft. Gemeinsam wird die Vermarktung in sämtlichen Vertriebskanälen ausgebaut und Synergien zwischen IMG und der CH Media werden genutzt.

Im Rahmen des strategischen Ausbaus der TV- und Bewegtbildaktivitäten beteiligt sich die CH Media Holding AG mehrheitlich an der Impuls Media Group AG, Steinhausen, per 1.1.2019. Die IMG, gegründet 1986, ist ein Schweizer Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitenden und ist im Film-Vermarktungsgeschäft aktiv. Sie vereint die Bereiche Kino- Filmverleih, Home Entertainment, Video on Demand (VoD), TV und Co-Produktion unter einem Dach. Die IMG vertreibt in ihrem Filmkatalog unter anderem Schweizer Filme wie «Die göttliche Ordnung», «Heidi» oder «Papa Moll» sowie internationale Blockbuster wie «Die Tribute von Panem»-Reihe, «Plötzlich Papa», «Wonder», oder im 2019 die neuen Filme «Playmobil – Der Film» und «Shaun das Schaf – der Film 2».

Ziel von CH Media ist es, das Geschäft mit nationalen Filmlizenzen und deren Vermarktung in sämtlichen Vertriebskanälen auszubauen und die sich ergebenden Synergien zwischen IMG und CH Media zu nutzen.

Die beiden Gründer Peter und Patrick Schaumlechner bleiben Co-CEO‘s und Mitglieder des Verwaltungsrates. Die Mehrheitsbeteiligung wird von Roger Elsener, Geschäftsführer TV & Radio geführt. Über den Kaufpreis, die Höhe der Beteiligung sowie weitere finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Roger Elsener: «Ich freue mich mit der Impuls Media Group unser Bewegtbildangebot um einen weiteren wichtigen Baustein erweitern zu können. Mit den beiden Gründern Peter und Patrick Schaumlechner konnten wir zudem zwei ausgewiesene Experten im Schweizer Filmmarkt für CH Media gewinnen. Gemeinsam werden wir die nächsten Entwicklungsschritte in Angriff nehmen.»

Peter Schaumlechner: «Mit CH Media haben wir uns mit einem starken Partner vereint, der unsere Ideen zum Filmmarkt teilt, IMG weiter ausbauen will und die Finanzierung für das zukünftige Wachstum sicherstellen kann. Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft mit CH Media».

Patrick Schaumlechner: «Ich freue mich gemeinsam mit unserem engagierten Team auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kollegen von CH Media.»

CH Media, eines der führenden Medienunternehmen der Schweiz, erreicht mit seinen über 80 Marken und 2'200 Mitarbeitenden ca. zwei Millionen Menschen in der deutschsprachigen Schweiz. CH Media gibt unter anderen die AZ Aargauer Zeitung, das St. Galler Tagblatt sowie die Luzerner Zeitung heraus, multimedial vernetzt mit regionalen Online-Newsportalen, E- Paper, und Mobileapplikationen.  Fernseh- und Radiosender,  Fach- und Special-Interest- Zeitschriften sowie Druckereien runden die Produkte- und Servicepalette ab.

Die Impuls Media Group ist eines der führenden Schweizer Unternehmen in der Filmvermarktung. Das Unternehmen vereint die Bereiche Kino-Filmverleih, Home Entertainment, Video on Demand (VoD), TV und Co-Produktion unter einem Dach und begleitet so qualitativ hochstehende Filme vom Script bis in die Kinosäle und Wohnzimmer. Das über 30jährige Unternehmen mit Sitz in Steinhausen (ZG) beschäftigt derzeit 20 Mitarbeitende. Zur IMG gehören die Tochtergesellschaften Impuls Pictures AG, Impuls Home Entertainment AG und Helvetix Entertainment AG.

ZETRA International AG hat die Eigentümer von Impuls als exklusive M&A-Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: OSP AG
Käufer: G&P Gruppe
Branche: HR Services

Die G&P Gruppe übernimmt die OSP AG von der ORS Gruppe

Per 1. Januar 2019 erwirbt die G&P GRUPPE mit Sitz in Luzern die Firma OSP Organisation für spezialisierte Personaldienstleistungen AG (neu G&P TOURISMUS SERVICE AG) von der ORS Gruppe mit Sitz in Zürich. Die OSP AG bietet in- und ausländischen Reiseveranstaltern wirtschaftlich optimierte Gesamt- resp. Teil-Lösungen für deren Reiseleiter mit internationalem Einsatzgebiet an. Die G&P Gruppe beschäftigt rund 1'800 Mitarbeiter und ist auf das Hotel-Management von Kreuzfahrtschiffen auf Fluss und Hochsee sowie auf die Beratung und das Führen von Gastro- und Hotel-Betrieben in der Schweiz spezialisiert.

ZETRA International AG hat die Verkäuferin als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Atlantic Speditions AG
Käufer: MSC
Branche: Deep sea shipping and air freight

MSC, die zweitgrösste Linienreederei der Welt, erwirbt die Atlantic Forwarding Gruppe

Mit MSC streckt auch die zweitgrösste Linienreederei der Welt ihre Fühler in Richtung Spedition und Logistik aus: Der Genfer Carrier steigt bei Atlantic Forwarding ein.

Im November 2018 ist beim Bundeskartellamt ein Kontrollerwerb an der Atlantic Speditions AG mit Sitz im schweizerischen Schlieren angemeldet worden. Zudem erwirbt MSC Anteile an der Searunner Shipping Ltd. aus Hong Kong.

Die Atlantic Forwarding Gruppe wirbt mit dem Slogan, der Schlüssel nach Fernost zu sein. Das Unternehmen, das 1979 von Theo Ernst gegründet wurde und bis vor kurzem von dessen Sohn Oliver Ernst geführt wurde, bietet See- und Luftfracht, multimodale Transporte und Projektlogistik.

Die Atlantic-Forwarding-Gruppe beschäftigt 400 Mitarbeiter in 28 Büros in Asien und Indien sowie in 15 europäischen Niederlassungen.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: FO-Publishing GmbH
Käufer: Kunz Group AG
Branche: Publishing

Die Kunz Group AG übernimmt 100% der Anteile der FO-Publishing GmbH von der FO Print + Media + Immobilien AG.

Die FO-Publishing entwickelt als innovativer Buch- und Lehrmittelvertrag individuelle, medienübergreifende Publikationslösungen sowie interaktive Lehr- und Lernmedien. Die Kunz Group ist ein schweizweit tätiger Fullservicepartner im gesamten Bildungs-, Qualitätsmanagement- und Non-Profit-Sektor.

ZETRA International AG hat die Verkäuferin als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Franz Carl Weber AG
Käufer: MBO / Private investors
Branche: Toy retailer

Neue Spielwiese für Franz Carl Weber

Zürich, 20. Juli 2018

Heute Mittag wurde der Kaufvertrag von allen Parteien, Käuferin, Verkäuferin und den Sachverwaltern, unterschrieben. Der Vollzug des Vertrags wird in den nächsten Tagen abgewickelt.

Eine Investorengruppe um den CEO Yves Burger übernimmt von der französischen Ludendo Gruppe 100% des Aktienkapitals der Franz Carl Weber AG und ermöglicht damit den unternehmerischen Fortbestand auf einer vollständig unabhängigen Basis. Neben Yves Burger beteiligen sich der Unternehmer Marcel Dobler und der deutsche Spielwarenhersteller SIMBA DICKIE GROUP mit je 33% an Franz Carl Weber. Dieser neue Aktionärskreis macht das Schweizer Traditionshaus mit seinen 19 Filialen zukunftsfähig mit exklusivem Know-how im Online-Bereich und mit einem gesicherten Zugang zu den im Spielwarenhandel immer wichtigeren Beschaffungsmärkten für Eigenmarken.

Die seit Januar laufenden Kaufverhandlungen mit der in Nachlassstundung befindlichen Ludendo Gruppe konnten – nach einer Zusatzrunde aufgrund eines administrativen Formfehlers –nun erfolgreich abgeschlossen werden. Der ausgehandelte Vertrag über den Verkauf von 100% des Aktienkapitals der Franz Carl Weber AG wurde in der Folge auch durch das Pariser Handelsgericht genehmigt.

Die neuen, paritätisch beteiligten Eigentümer Yves Burger, bisheriger Geschäftsführer, Marcel Dobler, Mitgründer von digitec, und das deutsche Spielwarenunternehmen SIMBA DICKIE GROUP stellen das Unternehmen auf eine neue finanzielle Basis. Damit gewinnt Franz Carl Weber neue Flexibilität und die Voraussetzungen sind geschaffen, das Einkaufserlebnis des Kunden noch klarer ins Zentrum zu rücken. Mit den klassischen Fachhändler-Stärken eines breiten Sortiments, Kundennähe und einer hohen Beratungskompetenz soll Franz Carl Weber wieder an seine glanzvollste Zeit anknüpfen. Gleichzeitig kann mit einer dezidierten Online-Strategie und einem sicheren Zugang zu Eigenmarken auch eine überzeugende Antwort auf die gegenwärtigen strukturellen Herausforderungen des stationären Handels im Allgemeinen gefunden werden.

Yves Burger, CEO Franz Carl Weber, ist überzeugt: «Die Zukunft unseres ‚Franzki‘ ist gesichert. Wir sind einer der weltweit ältesten Spielwarenbrands und seit mehr als 135 Jahren eng mit der Schweiz verbunden. Nun darf ich gemeinsam mit den beiden starken Partnern Marcel Dobler und SIMBA DICKIE die Zukunft des Unternehmens gestalten.»

Franz Carl Weber Schweiz
Die Franz Carl Weber AG ist seit mehr als 135 Jahren die unangefochtene Nummer eins unter den Schweizer Spielwarenspezialisten und eines der weltweit ältesten Spielwarengeschäfte. Sie verfügt in der Schweiz über 19 Filialen und mehr als 240 Mitarbeitende. www.fcw.ch

ZETRA International AG hat Franz Carl Weber als exklusive M&A-Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Meyer Burger Energy Systems
Käufer: Private investor
Branche: Solar panel manufacturing

Meyer Burger veräussert Geschäftsbereich Solarsysteme an Patrick Hofer-Noser

Im Rahmen der am 2. November 2017 kommunizierten Optimierung des Produktionsstandorts Thun und des Produktportfolios hat Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) ihren Geschäftsbereich Solarsysteme („Energy Systems“) und die betroffenen 32 Mitarbeitenden auf die neu gegründete Gesellschaft 3S Solar Plus AG übertragen und diese an Dr. Patrick Hofer-Noser verkauft. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Hans Brändle, CEO von Meyer Burger: „Mit dem Verkauf des Bereichs Solarsysteme an Patrick Hofer-Noser konnten wir eine industrielle und vor allem auch lokale Lösung für das Geschäft der MegaSlate® Produkte und die Mitarbeitenden finden.“

Patrick Hofer-Noser ist ein langjähriger und international anerkannter Solarindustrie-Spezialist. Er war im 2001 Gründungsmitglied und später Delegierter des Verwaltungsrats sowie Chief Executive Officer der 3S Industries AG, Lyss/Schweiz, welche im Jahr 2010 in die Meyer Burger Gruppe fusioniert wurde. Bis 2012 war er Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Meyer Burger Gruppe. Von April 2012 bis April 2017 bekleidete er die Funktion des Head of Energy Systems und hatte danach bis zu seinem Ausscheiden bei Meyer Burger im Dezember 2017 die Verantwortung als Policy Liaison Officer.

Patrick Hofer-Noser: „Ich freue mich darauf, zusammen mit meinen Mitarbeitenden und Partnern das seit über 15 Jahren zuverlässige, ästhetische und in der Schweiz hergestellte MegaSlate® Solardach- und Fassadensystem weiterzuführen, im Markt auszubauen und so zum Schutz des Klimas beitragen zu dürfen.“

ZETRA International AG hat Meyer Burger als exklusive M&A-Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Telepool GmbH
Käufer: Elysian Fields / Smith Family Circle
Branche: Film industry

Schauspieler und Produzent Will Smith und Regisseur Marc Forster erwerben TELEPOOL

München, 26. Juni 2018

Schauspieler und Produzent Will Smith (Bad Boys, Das Streben nach Glück, Ali, Men In Black, I am Legend etc.) und Regisseur Marc Forster (Monster’s Ball, James Bond – Quantum of Solace, World War Z und demnächst Christopher Robin von Walt Disney Pictures) erwerben gemeinsam die TELEPOOL GmbH mit Sitz in München, ein diversifiziertes Medienunternehmen und einer der führenden europäischen Vermarkter in den Bereichen Kino, Video, Video on Demand, TV und Games. TELEPOOL wird damit auch zum Partner bei der Entwicklung, Finanzierung und Vermarktung von Projekten von Will Smith und Marc Forster. Die Akquisition wurde vom The Smith Family Circle, das Family Office von Will und Jada Smith, sowie vom Schweizer Unternehmen Elysian Fields, zu dessen Gründern Marc Forster mit einer Gruppe Investoren gehört, durchgeführt. 

Will Smith zur Investition: „Marc und ich haben uns die telepool genau angeschaut und ein Unternehmen entdeckt, das einen ausgezeichneten Ruf genießt und eine Menge Potential aufweist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und gemeinsam mit dem Team der TELEPOOL darauf, einzigartige geschäftliche Gelegenheiten und neue Inhalte zu kreieren und das Geschäft strategisch weiter zu entwickeln.“

Marc Forster ergänzt: „Ich kannte das Unternehmen als Deutsch-Schweizer schon lange bevor wir es mit Will und seiner Familie erworben haben. Wir glauben, dass die TELEPOOL bestens aufgestellt ist, um weiter Erfolg zu haben und Wachstum in der sich rasant verändernden Medienwelt zu erzielen. Ich glaube fest daran, dass Will und ich mit unserer gebündelten Kraft und unseren weltweiten Kontakten zum Unternehmenserfolg beitragen können. Es wird eine spannende Aufgabe.“

Das Kerngeschäft der TELEPOOL ist die Akquisition, der Vertrieb und die Vermarktung von Programmen in den Bereichen Kino, DVD, TV, Video on Demand und Games sowie Merchandising und die Lizenzierung von Verlagsrechten und Ausschnittrechten für die deutschsprachigen Länder (GSA). Darüber hinaus agiert die Gruppe als Weltvertrieb für Kinofilme und TV-Programme. TELEPOOL ist an den Standorten München, Zürich, Leipzig, Seesen und Los Angeles vertreten.

Die Übernahme der TELEPOOL eröffnet Will Smiths und James Lassiters Overbrook Entertainment auch die Möglichkeit, ihre Film- und TV Projekte zusammen mit der TELEPOOL zu entwickeln und zu vertreiben. Overbrook bleibt jedoch ein unabhängiges Produktionsunternehmen, das weiterhin eigene Film- und TV-Inhalte entwickeln und produzieren wird. Smith ist darüber hinaus Miteigentümer von Westbrook Entertainment, dem Talent-Management- und Branding-Unternehmen sowie Produktionshaus für digitale Inhalte, das er und Jada Pinkett-Smith gemeinsam mit ihrem Partner Miguel Melendez 2016 gründeten. 

Auch 2dux², die Produktionsfirma von Marc Forster, die er gemeinsam mit Renee Wolfe betreibt, erhält die Option, Film- und TV-Projekte mit der TELEPOOL zu entwickeln und zu vertreiben. 2dux² bleibt dabei ebenfalls komplett unabhängig. 

André Druskeit, seit 1. Juni 2018 CEO der TELEPOOL: „Die neuen Eigentümer setzen sehr auf die Fortführung unseres Geschäftsmodells. Insofern bleiben auch die Geschäftsführungs-Positionen bei den Tochtergesellschaften und die sonstigen Führungsfunktionen vorerst unverändert. Darauf aufbauend freuen wir uns auf viele zusätzliche spannende Projekte mit Will, Marc und allen Geschäftspartnern. Auch mit unseren bisherigen Gesellschaftern werden wir unsere Geschäftsbeziehungen in unveränderter Form fortsetzen. Sie haben zwar ihre Gesellschaftsanteile verkauft, aber ihre jeweiligen Rahmenverträge mit uns verlängert. Dafür sowie für ihre Unterstützung in den vergangenen Dekaden bedanke ich mich herzlich. Auch Dr. Thomas Weymar, der seit 31. Mai 2018 im Ruhestand ist, sei für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 25 Jahren gedankt.“ 

Rudolf Matter, Direktor Schweizer Radio und Fernsehen sowie bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender der TELEPOOL: „Die scheidenden Gesellschafter haben zusammen mit ZETRA International AG, Zürich, die strategischen Optionen für TELEPOOL sorgfältig geprüft. Wir freuen uns sehr, dass wir TELEPOOL nach einem umfangreichen Evaluationsverfahren in die Hände der Investoren-Gruppe um Marc Forster und Will Smith geben können. Wir sind überzeugt, dass sich damit sowohl für das Unternehmen als auch die Mitarbeitenden interessante, neue Perspektiven ergeben werden.“ 

Die TELEPOOL wurde von den öffentlich-rechtlichen Altgesellschaftern Bayerischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, SWR Media Services GmbH (eine Tochtergesellschaft des SWR) und Telvetia S.A. (eine Tochtergesellschaft der SRG) verkauft. 

ELYSIAN FIELDS ist eine in Zürich ansässige Investmentholding mit starkem Fokus auf Medien und Entertainment. Mitgründer des Unternehmens ist Marc Forster. Die Partner suchen nach Möglichkeiten, in der sich verändernden Medienlandschaft zu investieren, um kreatives Potential zu realisieren. 

THE SMITH FAMILY CIRCLE managt das Vermögen und die Unternehmensbeteiligungen der Familie Smith, immer nach dem Prinzip, Gutes zu tun. 

ZETRA International AG, Zürich, hat die Verkäufer als exklusiver M&A-Berater beim Verkauf der TELEPOOL begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Ceposa AG
Käufer: Verium AG
Branche: Food industry

Eine Investorengruppe unter der Führung von Verium übernimmt die Ceposa AG

Kreuzlingen und Zürich, 3. Mai 2018
Im Rahmen einer Nachfolgelösung übernimmt eine durch Verium vertretene Investorengruppe die Mehrheit an der Ceposa AG («Ceposa»). Der Gründer und bisherige Geschäftsführer, Hanspeter Baer, wie auch seine Frau, Yvonne Baer, werden dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Verfügung stehen.

Im Jahr 1999 gegründet ist Ceposa der führende Schweizer Produzent von qualitativ hochstehenden und frischen mediterranen Vorspeisen (Antipasti). Am Standort in Kreuzlingen werden ca. acht Tonnen Antipasti pro Woche produziert und damit eine renommierte Kundenbasis von über 500 Abnehmern im In- und Ausland beliefert. Dabei setzt Ceposa auf Qualität (IFS-Zertifizierung, rigoroses Qualitätsmanagement), Natürlichkeit (keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker) und Frische (keine Konservierungsstoffe). Das Unternehmen mit aktuell 46 Mitarbeitenden zeichnet sich durch Liefertreue und hohe Flexibilität aus, die es erlaubt, schnell auf Kundenwünsche zu reagieren und Bestellungen innert 24 Stunden auszuliefern. Das Produktsortiment umfasst ca. 100 Standardartikel und 250 Spezialartikel im Bereich Antipasti, Oliven und Saucen.

Herr und Frau Baer stehen dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Verfügung, werden sich aber sukzessive aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und die operative Verantwortung dem bestehenden Management übergeben. Damit ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet und die Kontinuität wie auch der Wissenstransfer sichergestellt.

Hanspeter Baer, Berater sowie ehemaliger Eigentümer und Geschäftsführer von Ceposa: «Wir sind überzeugt, dass wir in Verium einen Partner gefunden haben, der unsere unternehmerischen Werte teilt, das Unternehmen in unserem Sinne weiterentwickelt und damit den erfolgreichen Fortbestand von Ceposa garantiert.»

Verium plant die Qualitätsführerschaft weiter auszubauen, das Sortiment mit neuen Produktideen zu erweitern und den Markt noch besser zu erschliessen. Zudem eröffnet der fragmentierte Markt Möglichkeiten für gezielte Zusatzakquisitionen.

Marc Erni, Managing Partner und Leiter des Beteiligungsgeschäfts bei Verium: «Ceposa verfügt über viel Fachwissen in der professionellen Verarbeitung von Frischprodukten und wir sind vom Wachstumspotential des Unternehmens überzeugt. Wir freuen uns, mit dem Management den eingeschlagenen Wachstumskurs organisch, aber nach Möglichkeit auch durch Zusatzakquisitionen, weiterzuführen.»

ZETRA International AG hat den Verkäufer als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: O. Küttel AG
Käufer: Glamox AS
Branche: Lighting Industry

Glamox wird mit der Übernahme der O. Küttel AG zu einem führenden Beleuchtungsunternehmen in der Schweiz

Die norwegische Glamox AS („Glamox“) ist zum einen einer der führenden Zulieferer für professionelle, landbasierte Beleuchtungslösungen in Europa. Zum anderen ist Glamox ein global bedeutender Lieferant für den Schifffahrts- und Offshore-Markt. Aufgrund dieser Position hat Glamox die O. Küttel AG ("Küttel"), zuvor eine Tochtergesellschaft des Schweizer Marktführers Regent Beleuchtungskörper AG, vollständig erworben.

Rune E. Marthinussen, CEO von Glamox: "Wir freuen uns über die strategische Chance, die uns den Eintritt in den Schweizer Beleuchtungsmarkt ermöglicht. Küttel ist eine anerkannte und respektierte Marke in der Schweizer Industrie".

"Das gesamte Küttel-Team freut sich, der Glamox-Familie beizutreten. Unter dem Eigentum von Glamox wird Küttel in der Lage sein, das Angebot an Produkten und Lösungen für unsere Kunden zu stärken", ergänzt Walter Glanzmann, CEO von Küttel.

Über Glamox
Glamox ist ein norwegischer Industriekonzern, welcher professionelle Beleuchtungslösungen für den globalen Markt entwickelt, herstellt und vertreibt. Die Glamox-Gruppe ist ein führender Lieferant für den weltweiten Schifffahrts- und Offshore-Markt und ein bedeutender Zulieferer für die landbasierte Beleuchtungsbranche in Europa. Die Glamox Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit 1‘300 Mitarbeitern. Der Jahresumsatz beträgt rund CHF 310 Mio. (2017). Der Konzern führt eine Reihe von Qualitäts-Marken für Beleuchtung wie Glamox, Aqua Signal, Luxo, Norselight und LINKSrechts. Um die Kundenbedürfnisse und Erwartungen zu erfüllen, setzt Glamox sich für die Bereitstellung hochwertiger Produkte, Lösungen, Service und Support ein.

Über Küttel
Die O. Küttel AG wurde 1946 gegründet und gilt als besonders innovativer Anbieter von Lichtlösungen für Kunden in der ganzen Schweiz. Es bestehen Standorte in Kriens, Bern und Zürich. 1996 war Küttel vom Schweizer Marktführer und einem der etabliertesten Lichthersteller Europas, der Regent Beleuchtungskörper AG, übernommen worden.

ZETRA International AG hat die Verkäuferin, Regent Beleuchtungskörper AG, als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Secura Industriebeteiligungen AG
Käufer: Perusa Private Equity
Branche: Fixing technology solutions

Perusa Fonds investiert in die MÜPRO-Gruppe

München / Wallau / Burgbernheim, 29. Januar 2018 – Der von der unabhängigen Perusa GmbH beratene Fonds Perusa Partners Fund II L.P. hat zum 23. Januar 2018 zusammen mit weiteren institutionellen Investoren die Schweizer Secura Industriebeteiligungen AG inklusive der MÜPRO-Gruppe und der UBB GmbH übernommen. 
MÜPRO ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Lösungen der Befestigungs-, Schallschutz- und Brandschutztechnik mit einem Konzernumsatz von rund 95 Mio. EUR. Seine Befestigungslösungen finden in Gebäuden, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen insbesondere bei der Montage der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik Anwendung sowie im maritimen Bereich bei der Schiffsausrüstung und diversen industriellen Anwendungen. Ziel der Übernahme ist es, das langfristige internationale Wachstum der Gruppe zu begleiten und MÜPRO auf seine Kernkompetenzen – die Entwicklung, Beratung und Projektunterstützung – auszurichten. 
Der bisherige Firmeninhaber, Harald Müller, sowie ein Teil des ehemaligen Secura Managements konzentrieren sich ab Februar 2018 mit der neu gegründeten SYMBIONET AG auf den Aufbau digitaler Produkte und Leistungen für den Mittelstand. Die Kompetenzfelder von SYMBIONET sind Vertriebssoftware und Plattformlösungen, automatisierte Logistikleistungen sowie Onlinehandel und Marketing Services. Der Grundstein für das neue Geschäftsmodell wurde in den vergangenen Jahren bereits im Rahmen des Digitalisierungsprozesses bei der Secura Unternehmensgruppe gelegt. 
Dr. Christian Hollenberg, Gründungspartner von Perusa, erläutert: „MÜPRO hat eine eindrucksvolle Historie als führender Anbieter in diesem Markt. In Zukunft konzentriert sich das Unternehmen ganz auf seine Kernkompetenzen im Engineering, in der Beratung, der Projektunterstützung sowie der Entwicklung und Produktion hochwertiger Befestigungstechnik.“ Harald Müller führt aus: „Durch die Transaktion erhält MÜPRO zusätzliche Ressourcen, um auf lange Sicht seine Strategie umzusetzen. Beide Unternehmensgruppen – MÜPRO und SYMBIONET – können nun in Zukunft auf der Grundlage ihrer unterschiedlichen Geschäftsmodelle profitabel weiter wachsen.“
ZETRA International AG hat den Verkäufer als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.
2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Cruisetour AG / Croisimonde AG
Käufer: TUI Suisse Ltd
Branche: Travel & Tourism

TUI Suisse übernimmt Kreuzfahrtenspezialisten

Die TUI Suisse Ltd übernimmt Cruisetour AG und Croisimonde AG zusammen als markt-führende Vermittler von Kreuzfahrtreisen in der Schweiz. Mit dieser Akquisition kann TUI Suisse ihre Marktposition als einer der führenden Reiseveranstalter in der Schweiz weiter ausbauen und die konzernweite Wachstumsstrategie unterstreichen.

Zürich, 14. Dezember 2017 – TUI Suisse erwirbt 100 Prozent der Aktien von Cruisetour AG und Croisimonde AG von deren bisherigen Eigentümern. Cruisetour AG ist in der Schweiz seit 15 Jahren operativ tätig und einer der führenden Reisevermittler für Kreuzfahrtreisen in der Deutschschweiz und der Romandie. Die beiden Gesellschaften beschäftigten aktuell rund 18 Mitarbeitende. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die im Schweizer Markt bestens etablierte und erfolgreiche Marke Cruisetour wird weitergeführt. Die bisherige Führungscrew und die Mitarbeitenden von Cruisetour werden sich unverändert um den Erfolg und die Weiterentwicklung des angestammten Geschäfts kümmern. Organisatorisch wird das Unternehmen bei TUI Suisse als eigenständige Gesellschaft unter der operativen Leitung von Roman Pfister weitergeführt. „Die Akquisition von Cruisetour AG und Croisimonde AG ermöglicht uns, die bisherige Expertise im Bereich Kreuzfahrtenvertrieb weiter auszubauen. Die Übernahme unterstreicht zudem die Wachstumsstrategie der TUI Group im Bereich Kreuzfahrten“, hält Martin Wittwer, CEO TUI Suisse, fest.

Die Vertragsunterzeichnungen fanden am 14. Dezember 2017 statt. Die Übernahme wird am 21. Dezember 2017 vollzogen. Die Unternehmungen werden aus wirtschaftlicher Sicht rückwirkend per 1. Oktober 2017 zur TUI Suisse Ltd zählen. Der Verwaltungsrat der neuen Gesellschaft bildet sich unter der Leitung von Verwaltungsratspräsident Martin Wittwer (CEO TUI Suisse), Rainer Schenkel (CFO TUI Suisse) und Stefan Baumert (COO TUI Deutschland).

ZETRA International beriet die Aktionäre von Cruisetour und Croisimonde exklusiv als Verkaufsberater.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Mono Holding AG (Gigatherm-Gruppe)
Käufer: Gérard Appel
Branche: Industrial microwave technology appliances

Im Rahmen der Führungs- und Kapitalnachfolge beteiligt sich Geschäftsleitungsmitglied G. Appel mit einer Minderheit an der Gigatherm-Gruppe. Gigatherm stellt Mikrowellengeräte für den Profi-Bereich her (Labors, Gastro, Spitäler, Convenience Food etc.). Besondere Stärken sind die technische Entwicklung und das Anwendungs-Know-How. Zusätzlich gehört ein deutscher Hersteller von Lebensmittel-Trocknungsanlagen zur Gigatherm-Gruppe sowie der Produktionsbetrieb Koller+Morger.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Mundt & Co. GmbH
Käufer: Dold Farben AG
Branche: Lacke und Farben

Dold AG, Farben und Lacke, übernimmt die erfolgreiche Traditionsunternehmung Mundt & Co., Bern, zu 100% im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung. Mundt & Co. ist der regional führende Farbengrosshändler für Industrie und Gewerbe. Mundt & Co wird vollständig und unabhängig weitergeführt.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Musik Hug AG
Käufer: Musikpunkt Holding AG
Branche: Retail

Zukünftige Entwicklung von Musik Hug gesichert

Per Mitte Oktober geht die Gruppe Musik Hug in neuen Besitz über. Damit wird die weitere Entwicklung der Traditionsfirma sichergestellt. Die offene Nachfolgefrage konnte dank der Übernahme durch das Schweizer Unternehmen Musikpunkt AG gelöst werden. Die neuen Besitzer verfügen über die Erfahrung und die finanziellen Möglichkeiten, um die Strategie von Musik Hug erfolgreich weiterzuführen und somit die etablierte Marke in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Zürich, 20. Oktober 2017.

Der Schweizer Detailhandel befindet sich im Umbruch. Die Gruppe Musik Hug hat mit einer neuen Strategie und einschneidenden Massnahmen auf die dramatisch veränderten Rahmenbedingungen reagiert. Es stand im Zuge dieser Neuausrichtung bereits fest, dass die Geschäfte vollständig in jüngere Hände gelegt werden sollten. Deshalb wurde nach einem geeigneten externen Interessenten Ausschau gehalten, welcher das neu ausgerichtete Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln kann.
Dieser wurde nun gefunden. Die Gruppe Musik Hug geht per Mitte Oktober 2017 in den Besitz der Musikpunkt AG über. Das Luzerner Familienunternehmen ist sehr erfolgreich im stationären Geschäft sowie im Online-Handel und deshalb ein idealer Partner. Die neuen Eigentümer verfügen über grosse Erfahrung im Musikgeschäft und auch über die notwendigen finanziellen Möglichkeiten, um das Traditionsunternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Dadurch entsteht das führende Musikhaus der Schweiz mit fast 200 Mitarbeitenden, elf Standorten und einem attraktiven Online-Angebot. Die operative Leitung wird durch den Mitbesitzer und Geschäftsführer der Musikpunkt AG, Adrian Lohri, gemeinsam mit dem bisherigen CEO von Musik Hug, Erwin Steinmann wahrgenommen. „Wir teilen mit unserer Kundschaft die Leidenschaft für das Musizieren aber auch für das Handwerk. Diese traditionellen Stärken der beiden Unternehmen sind die ideale Grundlage, um auf die künftigen Kundenbedürfnisse optimal einzugehen,“ umschreibt Adrian Lohri den Weg in die Zukunft. Unterstützt wird er dabei durch die jetzige Geschäftsleitung der Gruppe Musik Hug. Der neue Verwaltungsrat wird vom bisherigen Verwaltungsratspräsidenten der Musikpunkt AG, Kurt Sidler, präsidiert.
„Mit einem weinenden Auge legen wir die Gruppe Musik Hug in neue Hände. Wir sind aber gleichzeitig sehr froh, dass wir einen so kompetenten Käufer finden konnten und die Zukunft von Musik Hug gesichert ist“, erläutert die Besitzerfamilie den Entscheid. Der Name Musik Hug bleibt auch mit den neuen Eigentumsverhältnissen bestehen. Ein Stellenabbau ist nicht vorgesehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

 

Über die Gruppe Musik Hug
Das Unternehmen Musik Hug wurde 1807 gegründet. Über das Detailhandels-Filialnetz in der Deutsch- und Westschweiz und einen Webshop vertreibt das Traditionsunternehmen Musikinstrumente (Flügel, Klaviere, digitale Tasteninstrumente, Blas- und Saiteninstrumente, Zubehör, Noten, Musikbücher sowie Tonträger). Zusätzlich können alle Instrumente in hauseigenen Werkstätten repariert werden. In Zürich, Bern, Lausanne und Genf betreibt Musik Hug die Steinway Piano Galleries, exklusiv für Klaviere und Flügel der Manufaktur Steinway & Sons. Über den Grosshandel werden Tasten-, Saiten- und Blasinstrumente auch an Dritte vertrieben.
Die Gruppe gliedert sich in die Geschäftsbereiche Detailhandel, Grosshandel und Export Company (Produktion Ritter Taschen). Musik Hug beschäftigt rund 152 Mitarbeitende, davon 19 Lernende, und setzt sich aktiv für das schweizerische Musikschaffen ein.

Über die Musikpunkt Holding AG (vormals Lohri AG)
Die inhabergeführte Musikpunkt AG ist die führende Anbieterin von Blasinstrumenten und Perkussion in der Schweiz mit rund 30 Mitarbeitenden. Sie ist in der Zentralschweiz an zwei Standorten in Luzern und Hochdorf vertreten und auch im Online-Geschäft äusserst erfolgreich. Die Musikpunkt Holding AG entstand im Jahr 2010 durch den Zusammenschluss der Musikhaus Gasser AG (seit 1953) mit der Lohri AG (seit 1972). Im Jahr 2012 wurde der Perkussionsbereich mit der Musikhaus Muff AG (seit 1993) in die Holding eingegliedert und die drei operativen Gesellschaften zur Musikpunkt AG fusioniert.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Robert Spleiss AG
Käufer: Corti Holding AG
Branche: Construction

Corti Holding akquiriert Rob. Spleiss AG, Küsnacht ZH

Die Corti Holding AG erwirbt 100% der Aktien der Rob. Spleiss AG. Die Rob. Spleiss AG ist eine sehr erfolgreiche Bauunternehmung, zu gleichen Teilen im Neubau und Umbau tätig.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: AG Cellere
Käufer: Luce Beteiligungen AG
Branche: Civil engineering

Luce Beteiligungen AG akquiriert grösseres Aktienpaket der AG Cellere, St. Gallen

Die Luce Beteiligungen AG erwirbt im Rahmen der altersbedingten Nachfolge ein mehrheitsbildendes Aktienpaket an der überregional im Tiefbau/Strassenbau tätigen AG Cellere. 

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: FLAWA Consumer
Käufer: U.S. Cotton
Branche: Personal hygiene products

FLAWA Consumer GmbH an ehemalige US-Tochter verkauft

Flawil, 4. Juli 2017

Die FLAWA Holding AG mit Sitz in Flawil hat per Ende Juni 2017 die FLAWA Consumer GmbH an ihre ehemalige amerikanische Tochter U.S. Cotton verkauft. Die neue Eigentümerin setzt auf den Produktions- und Werkplatz Flawil und sieht den Kauf als Teil ihrer langfristigen Expansions- und Wachstumsstrategie.

Der Verwaltungsrat der FLAWA Holding AG hat die FLAWA Consumer GmbH per 30. Juni 2017 an ihre ehemalige amerikanische Tochter U.S. Cotton verkauft. Die FLAWA Consumer GmbH stellt mit mehr als 100 Beschäftigen in Flawil (SG) Watteprodukte sowie innovative Frischesohlen für zahlreiche schweizerische, europäische und amerikanische Detailhändler her. U.S. Cotton ist in den USA
unangefochtener Marktführer für Watteprodukte sowie ein langjähriger und guter Kunde der FLAWA Consumer GmbH.

Stärkung des Produktionsstandorts Flawil
Aufgrund der angestrebten, weltweiten Expansion- und Wachstumsstrategie der Firma U.S. Cotton sind die Aussichten für das Unternehmen und die Mitarbeitenden äusserst attraktiv. U.S. Cotton setzt dabei auf den Produktionsstandort und Werkplatz Flawil. Von hier aus will sie ihre europäische
Expansions- und Wachstumsstrategie gezielt weiterentwickeln und verstärken. Durch U.S. Cotton verfügt die FLAWA Consumer GmbH ab sofort auch über ein breiteres Produkte- und Dienstleistungsangebot.

Neue Eigentümerin mit attraktiver Expansionsstrategie
Für die Mitarbeitenden der FLAWA Consumer GmbH ändert sich durch den Kauf nichts. Sie bleiben zu gleichen vertraglichen Bedingungen bei der neuen Eigentümerin angestellt. Gleiches gilt für die Geschäftsleitung und den CEO Nicolas Härtsch. Er wird - wie bisher - in der FLAWA AG für die Medizin- sowie in der FLAWA Consumer GmbH für die konsumnahen Produkte zuständig sein.

Strategische und operative Zusammenarbeit
Die FLAWA AG und die FLAWA Consumer GmbH tragen beide den Zunamen «FLAWA». Für die nötige strategische, organisatorische und personelle Zusammenarbeit der beiden unabhängigen Unternehmen wird gesorgt. Zudem «kennen» sich die Unternehmen aus der Zeit, als sie noch gemeinsam unter dem Dach der FLAWA Holding AG standen.

Statement von Nicolas Härtsch, CEO der FLAWA Consumer GmbH
«Mit dem Verkauf der FLAWA Consumer GmbH an ihre ehemalige amerikanische Tochter U.S. Cotton bieten sich für den Produktionsstandort Flawil neue Absatz-, Wachstums- und Expansionsmöglichkeiten. Ich freue mich darüber und werde gemeinsam mit der Geschäftsführung von U.S. Cotton sowie mit unserer Geschäftsleitung dafür sorgen, dass wir diese neuen Chancen nutzen.»

Statement von John Nims, Präsident und CEO von U.S. Cotton
«Ich freue mich, dass wir nun auch in der Schweiz einen Firmenstandort haben, an dem hochqualitative Watteprodukte hergestellt, vertrieben und vermarktet werden. Der Kauf der FLAWA Consumer GmbH ist ein Teil unserer langfristigen europäischen Expansions- und Wachstumsstrategie. Wir können unsere Kunden nun mit einem wesentlich breiteren Produkte- und Serviceangebot
begeistern.»


ZETRA International AG hat die Verkäuferin als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

FLAWA Consumer GmbH
Die FLAWA Consumer GmbH ist ein Industrie- und Handelsunternehmen mit Sitz im St.Gallischen Flawil. Bis Ende Juni war die Unternehmung zusammen mit der FLAWA AG Teil der FLAWA Holding AG. Der Fokus der FLAWA Consumer GmbH liegt auf der Entwicklung, Herstellung, Beschaffung und Vermarktung von Watteprodukten sowie Frischesohlen für schweizerische, europäische und amerikanische Detailhändler. Die Produkte der FLAWA Consumer GmbH bestehen grösstenteils aus natürlichen, textilen Rohstoffen. Damit trägt das Unternehmen insbesondere dem wachsenden Kundenbedürfnis nach Nachhaltigkeit Rechnung.
www.flawa.ch

U.S. COTTON
Die Wurzeln von U.S. Cotton und FLAWA gehen auf die Jahre 1983 bzw. 1989 zurück. 1996 fusionierten U.S. Cotton und die in den USA inkorporierte FLAWA Corp. Nach der Jahrtausendwende gelang es U.S. Cotton durch zahlreiche Akquisitionen das grösste Produktions- und Vertriebsunternehmen für
Watteprodukte in Nordamerika zu werden. 2007 kaufte die Spinngarnherstellerin Parkdale Mills Inc. U.S. Cotton. Der Wachstumskurs wurde eindrücklich fortgesetzt, indem weitere Produktionswerke in Südamerika gekauft wurden. Heute ist das Unternehmen der unbestrittene Marktführer für Watteprodukte in Nord- und Mittelamerika.
www.uscotton.com

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Aerni Fenster AG
Käufer: Daniel Ruchti AG
Branche: Window manufacturing

Die Daniel Ruchti AG und die Aerni Fenster AG gehen gemeinsam in die Zukunft

Arisdorf, 23. Mai 2017

Die Daniel Ruchti AG übernimmt ab 1. Juni die Aerni Fenster AG. Damit schliessen sich zwei Traditionsbetriebe in Familienbesitz zusammen. Beide legen Wert auf hohe Qualitätsansprüche und zählen viele zufriedene Kunden in der ganzen Schweiz.

Sowohl die Daniel Ruchti AG wie auch die Aerni Fenster AG sind bekannt für hochwertige Arbeit, Nachhaltigkeit und Innovation. Weil die beiden Firmen sich sehr ähnlich sind, ist der Zusammenschluss sinnvoll. Auch wirtschaftlich: ab 1. Juni zählt die Daniel Ruchti AG rund 200 Mitarbeitende und erzielt jährlich CHF 40 Mio. Umsatz.

Die Daniel Ruchti AG produziert in Gwatt (Thun) Aluminiumfenster und Tore. Seit der Gründung im Jahr 1976 ist die Firma kontinuierlich gewachsen und stellt inzwischen PVC- und Holzmetallfenster im eigenen Produktionswerk in Skopje (Mazedonien) her.

Die Aerni Fenster AG in Arisdorf ist der führende Nordwestschweizer Fensteranbieter mit Aussenstellen in Staad (SG) und Préverenges (VD). Die innovative Firma schaut auf eine fast 50-jährige Firmengeschichte zurück. Diese soll in einer neuen Form weitergeführt werden, betont die bisherige Besitzerfamilie Aerni: «Uns war es wichtig, dass die neue Firma unsere Werte teilt und auch gut aufgestellt ist. Die neue Eigentümerin verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse im Fenster- und Metallbau und stärkt mit der Übernahme die Marktposition im Schweizer Fenstermarkt».

Das sieht Geschäftsführer und Inhaber Daniel Ruchti genau so: «Dank der Zusammenführung können wir die Produktentwicklung und das Marketing ausbauen und sogar weiteres Wachstum anstreben. Ich freue mich auf die Zukunft.»

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: vonRoll itec ag
Käufer: Auctus Private Equity
Branche: Information technology

Übernahme der vonRoll itec durch Auctus und das Management

Die auf IT-Outsourcing und Cloud spezialisierte vonRoll itec schliesst sich dem IT-Security- und Netzwerkspezialisten Fernao Networks, einer Portfoliogesellschaft von Auctus, an.

Verkäuferin ist die in den Bereichen Industrieguss, Wasserinfrastruktur sowie Elektromobilität tätige vonRoll infratec Gruppe, die sich mit dem Verkauf auf ihr Kerngeschäft konzentrieren möchte. Die langjährige vonRoll itec Geschäftsleitung um CEO Martin Vogt und COO Vanja Rohr beteiligt sich signifikant am Unternehmen.
„Wir sind dankbar, dass wir uns unter dem Dach der vonRoll infratec Gruppe so gut entwickeln konnten und sehen in der Partnerschaft mit Fernao Networks für beide Seiten einen grossen Mehrwert — und zwar nicht nur für uns als Unternehmen, sondern auch für unsere Kunden“, ist Vogt überzeugt. Die bisherige Unternehmensstrategie und alle bestehenden Strukturen und Organisationen werden konsequent weitergeführt. Die Rechenzentren an den Standorten Gerlafingen und Solothurn bleiben erhalten. „Neu können wir unseren Kunden Know-how und Ressourcen in den Bereichen IT-Netzwerk und IT-Security anbieten. So können wir unseren Wachstumskurs weiterhin beschreiten und das Unternehmen positiv entwickeln“, sagt Vogt.
Fernao Networks erwirbt mit vonRoll itec zusätzliche Kompetenzen im Bereich PaaS (Platform as a Service). Die Übernahme bedeute für zudem den Einstieg in den Schweizer Markt. „Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung der vonRoll itec und sind überzeugt, die Gruppe gemeinsam weiter zu bringen“, so Sauer.

Über Fernao Networks Holding
Fernao Networks ist eine Unternehmensgruppe, die das Know-how mehrerer erfolgreicher IT-Unternehmen in den Bereichen IP-Networks, IT-Security, IT-Infrastruktur sowie Carrier-Solutions vereint. Mit über 180 Mitarbeitenden an acht Standorten in Deutschland bietet das Unternehmen Dienstleistungen wie Consulting, Implementation und Managed Services aus einer Hand.

Über Auctus Private Equity
Mit über 100 Transaktionen seit 2001 ist AUCTUS die führende Beteiligungsgesellschaft für den deutschsprachigen Mittelstand. Im Rahmen von Nachfolgelösungen, Branchenkonzepten („Buy&Build“) und Konzernausgliederungen beteiligt sie sich mehrheitlich an mittelständischen Unternehmen oder/und stellt Wachstumsfinanzierungen bereit.

Über vonRoll itec
Die vonRoll itec wurde 2002 aus der IT-Abteilung der Von Roll Management AG gegründet und beschäftigt heute über 50 ICT-Spezialisten. Mit Standorten in Gerlafingen und Zürich sowie zwei hochverfügbaren Rechenzentren hat sich vonRoll itec als verlässlicher ICT-Partner für mittlere bis grössere, auch international tätige KMU mit zahlreichen Referenzen etabliert.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Musica Viva AG
Käufer: AVA Verlagsauslieferung AG
Branche: Publishing

Übernahme des Noten-Grosshandel der Musica Viva AG durch die AVA Verlagsauslieferung AG

Per Anfang Juli übernimmt die AVA Verlagsauslieferung AG in Affoltern am Albis den gesamten Grosshandel fürs Musiknoten und Musikbücher der Firma Musica Viva AG in Bülach. Die AVA Verlagsauslieferung AG übernimmt sämtliche Grosskunden- und Lieferantenbeziehungen, sowie auch Teile des Personals. Das Lager wird in die Logistik und die Räume der AVA Verlagsauslieferung AG integriert.

Der Handel mit Medien (Bücher, CD, Video, Noten usw.) erlebt schon seit Jahren grosse und einschneidende Veränderungen. Einerseits ist die Digitalisierung eine Herausforderung, anderseits sind Grosshändler und Händler in der Schweiz vom Eurokurs und damit vom Einkauf über die Grenze massiv betroffen. Dies hat die Besitzerin der Musica Viva AG (Musik Hug AG) veranlasst, für Ihr Grosshandelsgeschäft mit Musiknoten und Notenbüchern einen neuen Partner zu suchen. Ziel war es, in einem schwierigen Markt Synergien zu realisieren, um damit die Versorgung der Schweizer Musikalienhändler mit Musiknoten und Notenbüchern weiter sichern zu können.

Die Firma Musik Hug AG konzentriert sich derweil für Ihre Notenkunden auf ihren umfangreichen stationären Detailhandel mit Musiknoten und Musikbüchern an ihrem Hauptsitz am Limmatquai in Zürich und in der Filiale Luzern Ebikon. Auf dem eigenen, auf Musikinstrumente, Noten- und Tonträger spezialisierten Webshop (musikhug-shop.ch) bietet die Musik Hug AG rund 700'000 Artikel an.

Die AVA Verlagsauslieferung AG ist ein Logistikspezialist für Schweizer Buchverlage und Grosshändler für Medien (Bücher, CD, Video usw.). Sie betreibt Fullfill Logistik für Schweizer Verlage und hat zusammen mit Ihrem Grosshandelsgeschäft rund 1‘700‘000 Titel von über 3‘300 Verlagen im Katalog. Mit der Übernahme des Musiknotengrosshandels von Musica Viva kann die AVA an ihrem Standort in Affoltern am Albis weitreichende Synergien realisieren.

Stefan Schwerzmann, Geschäftsleiter der AVA Verlagsauslieferung AG: „Wir freuen uns sehr über diesen Neuzugang, der sehr gut zu uns passt. Schon seit Jahren vertreiben wir auch viele spezielle kleine und grössere Schweizer Belletristik- und Kunstverlage. Wir haben als Logistiker eine grosse Affinität zu Medien und Kultur. Darum passt der Grosshandel des Musiknotengeschäftes sehr gut zu unserer DNA. Auch wenn wir viele Händler und Lieferanten wie auch die Produkte nun zuerst kennen lernen müssen, so haben wir doch gesehen, dass es zwischen dem Buchhandels- und dem Notenhandels-Geschäft zahlreiche Schnittmengen gibt.“

ZETRA International AG hat die Verkäufer als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Swisspower Energy AG
Käufer: EBM
Branche: Utilities

Baitella und Fisso: Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte unter neuem Aktionariat

Zürich/Münchenstein

Die EBM festigt ihre Position auf dem Schweizer Markt und erwirbt das Multi Energy Billing Geschäft für Bündelkunden der Swisspower Energy AG in Zürich. Die Mitarbeitenden, Kunden und Systeme werden übernommen. Die EBM erweitert mit dem Kauf ihr Dienstleistungs-angebot für Energieversorgungsunternehmen und Geschäftskunden.

Die EBM mit Sitz in Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft erwirbt von der Swisspower Energy AG in Zürich auf den 1. Mai 2017 das Multi Energy Billing-Geschäft für Bündelkunden. Sie erweitert damit ihr Sortiment an Dienstleistungen für Energieversorger und Geschäftskunden. Die EBM will mit der Übernahme ihren Produkt- und Dienstleistungsumfang innerhalb des Strommarktes ausbauen und dadurch im Kerngeschäft maßgeblich wachsen.

Mit dem Multi Energy Billing können Energierechnungen von Strom, Wasser, Wärme und Gas zentral erfasst und abgewickelt werden. Die Kunden erhalten auf ihre Bedürfnisse zusammengefasste Sammelrechnungen, welche sie einfach in ihre Buchhaltungssysteme einlesen können. Dadurch lassen sich die Kosten für die Administration senken. Zudem erhalten die Kunden die nötige Transparenz über ihre Energie- und Kostenflüsse. Dies dient der Erschließung neuer Sparpotenziale.

Die EBM übernimmt nebst den bestehenden Kundenverträgen die Mitarbeitenden sowie das IT-System des Multi Energy Billings der Swisspower Energy AG. Infolgedessen lassen sich die bereits bestehenden Dienstleistungen in gewohnter Qualität weiterführen. Der Arbeitsort für die Mitarbeitenden bleibt bis auf weiteres in Zürich.

Indem die EBM das Multi Energy Billing in ihr Dienstleistungssortiment integriert, erweitert sie ihre Wertschöpfungskette: Nebst intelligenten Lösungen in der Beschaffung von Strom für Energieversorger und Geschäftskunden bietet die EBM Energieversorgern auch die Abwicklung der Energielogistik sowie des Portfoliomanagements an.

«Durch den Erwerb des Multi Energy Billing-Geschäfts der Swisspower Energy AG erweitern wir unsere Dienstleistungspalette weiter. Unsere Kunden profitieren von flexiblen, etablierten sowie attraktiven Lösungen», betont Conrad Ammann, CEO der EBM.

ZETRA International AG hat die Verkäuferin als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: MF Group Factoring AG
Käufer: Arvato Financial Solutions
Branche: E-Commerce factoring

Der Bertelsmann-Konzern / Arvato Financial Solutions erwirbt eine Beteiligung an der MF Group Factoring AG Schweiz

Arvato Financial Solutions, ein in Deutschland ansässiger und zum Bertelsmann-Konzern gehörender globaler Finanzdienstleister, gibt den Erwerb von Anteilen der MF Group Factoring AG („MF Group") bekannt, einem in der Schweiz marktführenden Anbieter im Bereich E-Commerce B2C Factoring.

Zunächst wird Arvato Financial Solutions Schweiz 49 Prozent der Anteile an der MF Group übernehmen, mit der Option, die Beteiligung schrittweise zu erhöhen. Die finanziellen Details der Transaktion werden nicht veröffentlicht. Beide Parteien haben sich diesbezüglich verständigt.

Der Trend der Verbraucher hat sich in letzter Zeit hin zu einem Kauf auf Rechnung verschoben. Gerade bei Online-Käufen ist das Zahlen auf Rechnung sehr beliebt. Hierbei geht es immer weniger um eine reine Zahlung, sondern um Optionen mit flexiblen Finanzierungsalternativen für den Rechnungsempfänger. Genau dies ist die Stärke der MF Group. Die Bonitätsprüfung, Betrugsprüfung und Abwicklung der unzähligen Transaktionen ist hoch anspruchsvoll und wird mit der eigenen IT der MF Group sichergestellt.

E-Commerce-Händler und digitale Unternehmen werde ihre Angebote auch künftig weiterentwickeln. Gleichzeitig ist der Schweizer E-Commerce-Markt 2015/16 um insgesamt 16 Prozent gewachsen und wird dieses Wachstum in den nächsten Jahren voraussichtlich im gleichen Tempo fortsetzen.

Arvato Financial Solutions fördert intensiv neue Zahlungsmethoden und Finanzierungsmöglichkeiten, die das kontinuierliche Wachstum seiner Kunden unterstützen. Beide Unternehmen können in Zukunft gemeinsam State-of-the-Art-Finanzierungslösungen anbieten, von denen ihre Kunden profitieren werden.

Jan Altersten, Head of B2C Finance & Collection Nordics bei Arvato Financial Solutions, dazu: „Arvato Financial Solutions konzentriert sich auf eine klare Strategie, um seine internationalen Kernkompetenzen B2C Factoring und Inkasso zu stärken. Da die MF Group bereits seit langem ein wichtiger strategischer Partner von Arvato Financial Solutions ist und die Schweiz ein attraktiver Markt für Kauf-auf-Rechnung-Services ist, sichert die Beteiligung den Fortschritt der gemeinsamen Vision sowohl für den Schweizer als auch für den europäischen Markt. Im Vorstand der MF Group wird es aufgrund der äusserst erfolgreichen Führung der Geschäfte keinerlei Veränderungen geben."

Marco Flury, CEO MF Group, ergänzt: „Dies ist ein großer Schritt für die MF Group. Wir sehen die Beteiligung eines globalen Finanzdienstleisters als eine ausgezeichnete Gelegenheit, um unsere Geschäftsaktivitäten international auszuweiten. Arvato Financial Solutions Schweiz und die MF Group werden ihre Kräfte bündeln, um Händler und Verbraucher in Zukunft noch besser unterstützen zu können."

Über Arvato Financial Solutions
Arvato Financial Solutions ist ein global tätiger Finanzdienstleister und als Tochterunternehmen von Arvato zur Bertelsmann SE & Co. KGaA zugehörig.
Rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten in 22 Ländern mit starker Präsenz in Europa, Amerika und Asien flexible Komplettlösungen für ein wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen und Zahlungsflüssen.
Arvato Financial Solutions steht für professionelle Outsourcing-Dienstleistungen (Finance BPO) rund um den Zahlungsfluss in allen Phasen des Kundenlebenszyklus – vom Risikomanagement über Rechnungsstellung, Debitorenmanagement, Verkauf von Forderungen und bis zum Inkasso.

Als Financial Solutions Provider betreut das Unternehmen fast 10.000 Kunden, u. a. aus den Schwerpunktbranchen Handel/E-Commerce, Telekommunikation, Versicherungen, Kreditwirtschaft und Gesundheit und ist damit Europas Nummer 3 unter den integrierten Finanzdienstleistern.

Arvato Financial Solutions bietet über die infoscore Inkasso AG Inkassodienstleistungen in der Schweiz. Das Unternehmen wurde 1962 gegründet und ist eine 100 Prozent Tochter. Der Hauptsitz befindet sich in Schlieren (Zürich). Die infoscore Inkasso AG beschäftigt derzeit 42 Mitarbeiter.

Mehr Informationen unter http://finance.arvato.com

Über MF Group Factoring AG
Die MF Group ist der führende Anbieter für Kauf auf Rechnung in der Schweiz. Mit der MF Group können Händler ihre Waren und Dienstleistungen risikofrei anbieten. Sie erhalten den Einkaufsbetrag des Kunden immer sofort und garantiert ausbezahlt, auch wenn sich ein Kunde für die beliebte Teilzahlung entscheidet oder sich die Zahlung verzögern sollte. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter an zwei Standorten. Mit Payment-Dienstleistungen, zu denen auch Kredit- und Geschenkkarten zählen, bedient die MF Group nahezu sämtliche grösseren stationären und Online-Händler der Schweiz.

Mehr Informationen unter http://www.mfgroup.ch

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: Fomo Products
Käufer: ICP Adhesives and Sealants
Branche: Polyurethane applications

Divestiture of leading manufacturer of polyurethane foams and adhesives Fomo Products, Inc. to ICP Adhesives and Sealants, Inc.

Norton, OH, USA / Appenzell, Switzerland, 11 April 2016

ZETRA International and Brown Gibbons Lang & Co. are pleased to announce the divestiture of Fomo Products, Inc. to ICP Adhesives and Sealants, Inc. (ICP Adhesives), a divison of Innovative Chemical Products (ICP) Group. ICP Group is a portfolio company of Audax Private Equity. 

Headquartered in Norton, Ohio, Fomo Products was founded in 1975 as part of the Switzerland-based FLM Group and is a manufacturer of low pressure one- and two-component polyurethane foam sealants, adhesives, pour-in-place and spray foam in pressurized, disposable, and refillable packaging. Fomo Products will be integrated with ICP Adhesives, which includes the pressurized polyurethane foam adhesives business formerly known as Polyfoam Products, Inc.

"We are enthusiastic to join the ICP Adhesives team," said Stefan Gantenbein, President and COO of Fomo Products. "The opportunity for continued growth and our complementary cultures make this an ideal fit. Through sharing best practices, scalable operational capacity, advanced technologies and talented leadership and employees, we can leverage both companies' capabilities to deliver great value to our customers." Mr. Gantenbein has been named division president of ICP Adhesives and Sealants.

"We are excited to welcome Fomo Products to the ICP family," said Doug Mattscheck, CEO of ICP Group. "These combined products and technologies propel us into a new chapter for the business. Additionally, these acquisitions will strengthen our ability to support our customers through innovation, as we continue to lead the specialty coatings and adhesives markets."

ZETRA International and Brown Gibbons Lang & Co., both members of Global M&A Partners, acted as exclusive financial advisors to the Seller.

2016
Mandat: ACQUISITION
Target: Jiffy-tite Group
Käufer: Oetiker Group
Branche: Fluid connection parts

Oetiker Group acquires Jiffy-tite Group, a leading manufacturer of engineered fluid connection parts

Horgen, Switzerland / Lancaster, USA, 1 March 2016

Oetiker Group, a leading international manufacturer of connecting solutions, acquired all shares of Jiffy-tite Group effective 1 March 2016. The acquisition of Jiffy-tite, a leading manufacturer of fluid connection parts, allows Oetiker to gain a stronger foothold in the quick connect market and further strengthens its position as one of the leading suppliers of connecting technology to the automotive industry.

Jiffy-tite is a manufacturer of market leading, highly engineered fluid connection parts and assemblies primarily used in the automotive industry. The Company pioneered quick connectors for fluid transfer applications that include transmission oil cooling, engine oil cooling, and engine glycol cooling. Using this core technology, the company has subsequently developed connections for further applications such as thermal management systems, turbocharger systems, electric vehicle high current systems and all-wheel drive systems. Today, Jiffy-tite’s products are used on over 23 automobile brands all over the world. The company is headquartered in Lancaster, NY and has a second production facility in Batavia, NY and sales offices in Novi, MI and Frankfurt, Germany. The company generates revenues of approx. USD 90 million with a workforce of approx. 300 employees.

Jiffy-tite was founded by Robert and Shirley Zillig in 1963. The company shifted focus to the automotive industry in 1986 after their son, Steve Zillig, bought the business from his parents. “Our success in North America has earned us a reputation which has opened doors for us overseas. As our business continues to expand, we must adapt to customers who do not live within driving distance of us. Being now part of the global Oetiker Group, I see many growth opportunities for our products, especially in Europe and Asia”, says Steve Zillig, former owner and CEO of Jiffy-tite Group. “Furthermore, as family owned companies, both Jiffy-tite and Oetiker share a tradition of entrepreneurship and many common values and attributes, which makes Oetiker even more of an ideal partner for Jiffy-tite.”

"The acquisition of Jiffy-tite aligns perfectly with our long-term strategy to be a global leader for highend connecting solutions in the vehicle industry” says Thomas Meier-Bickel, CEO of Oetiker Group. "Jiffy-tite’s highly engineered, application focused products, especially its quick connects, are an optimal complement to our clamping portfolio, resulting in a broader offering of connecting solutions for a wider range of applications to our automotive customers.”

For additional information about Jiffy-tite please visit www.jiffytite.com

About Oetiker Group

Founded in Horgen, Switzerland in 1942, the Oetiker Group serves customers in over 70 countries and is a global leader in clamping and connection solutions. Oetiker designs, manufactures and distributes clamps, rings and quick connectors as well as appropriate assembly solutions for various Automotive and Industrial applications. The Oetiker Group is a privately held company with over 1500 employees worldwide in over 20 locations across Europe, Asia, and the Americas. In 2015, the company generated sales of CHF 271 million. For additional information about Oetiker Group please visit www.oetiker.com.

ZETRA International AG acted as exclusive M&A advisor to Oetiker Group. This is the third M&A-transaction closed by Oetiker Group with the support of ZETRA International AG over the last three years.

ZETRA International AG
Kontakt Zürich|Kontakt Basel|Kontakt Zug
T +41 44 7555 999
info@zetra-international.com
DatenschutzerklärungImpressum
© ZETRA International AG
Weekender abonnieren
LinkedIn icon|Facebook icon